Unsere Kirchengemeinde unterhält einen kleinen Friedhof an der Preußenstraße zwischen Horstmar und Beckinghausen.
Er ist nicht nur ein Blickfang für Menschen, die am Kanal spazieren gehen. Vor allem möchten wir hier Angehörigen einen würdigen Ort für ihre Trauer an der Ruhestätte ihrer Verstorbenen bieten.
Es gibt ein weitgefächertes Angebot von Grabstellen ohne Pflege bis zu traditionsreichen Familiengruften.
Für die Trauerfeier steht unsere frisch renovierte Kapelle mit bis zu 80 Plätzen zur Verfügung.
Ihre Fragen beantwortet die Friedhofsverwaltung unseres evangelischen Kirchenkreises. Ihre Ansprechpartnerin ist:
Michaela Schacht
Kreiskirchenamt
Jägerstr. 5
44145 Dortmund
Tel. 0231-22962-428
Fax 0231-22962-422
E-Mail: Michaela.Schacht @ ekkdo.de
Manche Fragen lassen sich auch unkompliziert mit den Mitarbeitern der Friedhofsgärtnerei Wolf direkt vor Ort klären.
Hier finden Sie alle Bestattungsarten unseres Friedhofs auf einen Blick.
Hier geht es zum Lageplan des Friedhofs.
Hier finden Sie wichtige Formulare zum Herunterladen:
Grabmalantrag und Bestattungsantrag
Wahlgemeinschaftsgrabstätten im Urnengarten werden für 2 Urnenbestattungen vergeben. Die Pflege und Unterhaltung der Grabstätte erfolgt durch den Friedhofsgärtner. Auf eine vorhandene Grundplatte wird nach der Bestattung ein Pultstein befestigt. Dieser wird mit Vor- und Nachnamen sowie
Geburts- und Sterbejahr beschriftet. Das Nutzungsrecht kann einmalig verlängert werden. (Weitere Impressionen hier!)
Das REIHENGRAB ist ein Einzelgrab, das ohne Wahlmöglichkeit in einer Reihe vergeben wird. Wer das Nutzungsrecht (30 Jahre) für ein Reihengrab erwirbt, übernimmt auch die Pflegeverpflichtung. Diese kann auch auf die Friedhofsgärtnerei übertragen werden. Eine Verlängerung ist nach Ablauf der Nutzungszeit nicht möglich.
Auf einem URNENWAHLGRAB können bis zu 4 Urnen beigesetzt werden. Wer das Nutzungsrecht (25 Jahre) für diese Wahlgrabstelle erwirbt, übernimmt auch die Pflegeverpflichtung. Diese kann auch auf die Friedhofsgärtnerei übertragen werden.
Neben den bepflanzten Wahlgrabstellen gibt es auch die Stellen mit einer Ganzabdeckung mit einer Marmorplatte.
Ist eine Wahlgrabstelle abgelaufen, besteht die Möglichkeit, eine Verlängerung zu beantragen. Sofern keine maßgeblichen Gründe dagegen sprechen (Planungen zur Veränderung der Friedhofsgestaltung z. B.), wird die Friedhofsverwaltung diese auch genehmigen.
Das WAHLGRAB ist in der Regel mehrstellig. Es bietet im Unterschied zu Reihengräbern die Möglichkeit, dass Angehörige die Stelle aussuchen können. Wer das Nutzungsrecht (30 Jahre) für diese Wahlgrabstelle erwirbt, übernimmt auch die Pflegeverpflichtung. Diese kann auch auf die Friedhofsgärtnerei übertragen werden. Ist eine Wahlgrabstelle abgelaufen, besteht die Möglichkeit, eine Verlängerung zu beantragen. Sofern keine maßgeblichen Gründe dagegen sprechen (Planungen zur Veränderung der Friedhofsgestaltung z. B.), wird die Friedhofsverwaltung diese auch genehmigen.
Auf dem Ev. Friedhof können so noch einige alte große Familiengrabstätten seit Generationen erhalten und weiter geführt wurden
Das WAHLGRAB MIT ZUSÄTZLICHEN GESTALTUNGSVORSCHRIFTEN ist zweistellig. Es handelt sich um Rasengrab, das mit einem aufstehenden Grabmal auf einer Grundplatte gestaltet wird. Die Grundplatte bietet die Möglichkeit, Gestecke und Blumen abzulegen. Die Verantwortung für den Stein liegt bei den Nutzungsberechtigten. Die Unterhaltung des Feldes liegt bei der Friedhofsgärtnerei (Nutzungsdauer: 30 Jahre).
Bei dieser Grabstelle wird die Entlastung bei der Pflege mit den Vorzügen des Wahlgrabes verbunden.
Evangelische Kirchengemeinde Horstmar-Preußen
Jägerstr. 57, 44532 Lünen
Büro Preußen: Tel. 02306/40171
Büro Horstmar: Tel. 02306/47860
Email: do-kg-horstmar-preussen @ ekkdo.de
Aktueller Gottesdienstplan
Hier sehen Sie den Ort und die Uhrzeit unserer Gottesdienste und wer ihn hält.
Aktuelle "Gemeindeumschau"
zum herunterladen.
Klicken Sie hier. Sie finden dort Gebete zu verschiedenen Anlässen und anderes Interessante zum Thema "Glaube".
Die heutige Tageslosung finden Sie hier
Folgende Sponsoren haben uns die Anschaffung des neuen Bullis ermöglicht. Hier finden Sie dazu eine Link-Liste.